Firmen und Institutionen im channel hamburg haben sich im Jahr 2000 zum eingetragenen Verein channel hamburg e.v. zusammengeschlossen, einer Interessenvertretung für Hamburgs südlichen High-Tech-Standort. Der channel hamburg e.v. hat sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Aktivitäten im Gebiet des Harburger Binnenhafens zusammenzuführen und dabei alle ansässigen Unternehmen zu integrieren.
Neben der Entwicklung des Harburger Binnenhafens und seines Umfelds aus wirtschaftlicher und städtebaulicher Sicht ist zunehmend die Vernetzung der Firmen vor Ort Schwerpunkt der Vereinsarbeit geworden.
Über unsere Plattform www.channel-hamburg.de und unser Medium channel news versorgen wir alle hier ansässigen Unternehmen und ihre Mitarbeiter mit aktuellen Informationen rund um den Standort.
Mehr als 130 Mitglieder haben sich unter der Dachmarke bereits zusammengeschlossen. Ist Ihr Unternehmen auch schon dabei? Als Mitglied sind Sie dann Teil unseres Netzwerkes, in unseren Medien vertreten und können an Marketingaktionen und Veranstaltungen teilnehmen.
Unsere Partner, wie etwa die Einhorn Apotheke, der Handelshof und das Leonardo Hotel in Stillhorn, bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern besondere Konditionen.
Willkommen im Verein
Wir begrüssen die folgenden neuen Mitglieder:
- Von-Bis
- Seemanns Pier
- elbpiraten hamburg
- Elan Ausy GmbH
- Momento Di
- netCo GmbH
- Estudio Espanol
- DRK Kreisverband Hamburg-Harburg
- Strahlentherapiezentrum Harburg
- Yachtcharter Harburg
Engagement ist gefragt
Die Mitglieder des Vorstandes und des Beirates garantieren eine deutliche Präsenz in der Stadt und im Umland. Darüber hinaus ist das Kreativitäts- und technologische sowie wirtschaftliche Leistungspotenzial der Region am Standort vertreten.
Die Mitgliederbeiträge stehen zur Finanzierung von Standortmarketing-Maßnahmen wie beispielsweise Werbung und Marketing, Durchführung von Veranstaltungen und Events, Internet- und Messeauftritte, Standortzeitung und auch für die räumliche Gestaltung des Gebietes wie Kunst- und Lichtinstallationen zur Verfügung.
Die Geschäftsführung ist seit dem 1. August 2006 hauptamtlich angestellt.
Durch das Sponsoring bestimmter Projekte bringen sich weitere Unternehmen zusätzlich ein.
Durch die Einbindung in ein EU-Projekt durch TuTech Innovation GmbH – VISP www.vispnet.org – können Projekte teilfinanziert werden.
Rückblick
Im Jahr 2000 gründeten ortsansässige Firmen, politische Institutionen und Banken den Verein „channel harburg e.v.“. Er ist die Interessensvertretung für den Hightech-Standort am Binnenhafen, macht Standortmarketing, knüpft Netzwerke und kümmert sich um die Ansiedlung neuer Unternehmen. Als zentraler Ansprechpartner für die auf dem channel-Gelände ansässigen Firmen versteht sich der Verein „channel harburg e.v.“. Hier werden Informationen und Interessen zusammengeführt, Aktivitäten koordiniert und damit die positive Innen- und Außendarstellung des Standortes gefördert.
Awards & More
2002 – Gewinner im Online-Ideenwettbewerb „Metropole Hamburg – Wachsende Stadt“
2002 – Nominiert zum DIFA Award „Quartiere im städtischen Kontext“
2004 – Ausgezeichnet als „Modell-Projekt“ – Metropolregion Hamburg
2005 – Best Practice in WerkStatt Stadt
2005 – Best Practice – Veröffentlichung Umweltbundesamt: Die Zukunft liegt auf Brachflächen
2006 – Nominiert zum internationalen DIFA Award „Lebensqualität in Quartieren„